Als Initiative von Menschen unserer Gemeinde und aus dem Umland setzen wir uns für ein nachhaltiges und ökologisch orientiertes Leben in unserer Region ein. Wir möchten auch Sie mit unseren regelmäßig erscheinenden Tipps ermutigen, Ihre Gewohnheiten im eigenen Tempo in alltagstauglichen und praktischen kleinen Schritten nachhaltig zu verändern.
Gute Vorsätze für das neue Jahr
Zu Neujahr nehmen wir uns häufig vor, gesundheitsschädliche Gewohnheiten zu verändern. Das kann bedeuten, weniger Süßes zu essen, mehr in Bewegung zu kommen oder weniger zu rauchen. Je konkreter wir uns dabei unsere langfristigen Ziele und die kleinen Schritte dorthin vorstellen, desto erfolgsversprechender sind wir in deren Umsetzung. Wir wollen also ins Handeln kommen: Dabei sollten wir jedoch nicht zu streng mit uns sein oder uns zu Vieles gleichzeitig zumuten. Wir alle sind nicht durchgehend konsequent.
Eine liebgewonnene, aber eigentlich schlechte und schädliche Gewohnheit aufzugeben, fällt nicht leicht. Am besten lässt sie sich durch eine positive Alternative ersetzen. So entsteht eine Vision, die mit Angenehmem und Erfolg verknüpft ist. Wir können neue Aktivitäten auch an positive Erfahrungen oder eine Belohnung koppeln, wie z. B. den Genuss eines leckeren Getränks nach der Fahrt zur Arbeit mit dem Rad.
Sich an Neues heranzuwagen bedeutet auch, Dinge vorzubereiten, die aufwändig und dadurch vielleicht lästig erscheinen. So lässt sich mit ein bisschen Vorbereitung vieles leichter handhaben als zuvor gedacht. Ein Austausch und der Zusammenschluss mit Gleichgesinnten ist auch von Vorteil – und langsam kann so eine echte neue Routine entstehen.
Solche Veränderungen können handfeste Vorteile mit sich bringen, die wir uns wiederholt vor Augen halten sollten: mit körperlicher Bewegung verbessern wir häufig nicht nur unser Immunsystem und damit unsere Gesundheit, sondern auch unsere Stimmung. Wir schonen die Umwelt, die Luft, die wir atmen, schützen die Tier- und Pflanzenwelt und das Klima. Und wir können zudem durch eine gesündere Lebenshaltung häufig bares Geld sparen! So unterstützen wir unsere persönliche und die gemeinsame Zukunft, eine Win-Win-Situation für alle. In den kommenden Wochen werden wir auf die häufigsten unserer guten Vorsätze näher eingehen.
Schreiben Sie uns unter hallo@nachhaltigesgleibergerland.de, besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.nachhaltigesgleibergerland.de, in unserer Facebook-Gruppe oder kommen Sie zur Grünen Stunde an jedem dritten Donnerstag im Monat in der FairWandelBar.
Herzliche Einladung zu unserer Grünen Stunde am Donnerstag, dem 16.01.2025 um 19.00 Uhr
Nachhaltigkeit ist unsere einzige Überlebensstrategie. Was aber bedeutet der Begriff eigentlich? Über seine Entstehung bis hin zum heutigen Verständnis sprechen wir nach einem Vortrag von Rita Kotschenreuther, Försterin und Waldpädagogin in der FairWandelBar, Gießener Straße 2 in Biebertal Rodheim. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!