“Wettenberger Sammelsurium” erhält Jugendförderpreis der Gemeinde

Christoph Werner, Jens Kirch, Mirco Strutz, Marc Nees und Ralf Volgmann (v.l.) bei der Verleihung des Jugendförderpreis der Gemeinde Wettenberg

(Foto: Volker Mattern)

(vm).Mit 1.000 € dotiert ist der Jugendförderpreis 2023 der Gemeinde Wettenberg, der vor wenigen Tagen an den Amateurtheaterverein Wettenberger Sammelsurium e.V. – und hier speziell an den Jugendvorstand des Vereins – verliehen wurde. Damit wurde das außergewöhnliche Engagement des Vereins, um die Förderung des Nachwuchses, gewürdigt. Die Gemeinde unterstütze all jene Vereine, die sich im Besonderen um die Kinder- und Jugendarbeit verdient machten, sagte Bürgermeister, Marc Nees, im Beisein von Beigeordnetem, Ralf Volgmann, zuständig für das Ressort Kindergärten, Kinder- und Jugendbüro und den Bereich „Älter werden in Wettenberg“ sowie Jugendpfleger Christoph Werner. Das Wettenberger Sammelsurium war der erste Verein, der in Form eines Jugendvorstandes als institutionelle und nahezu autarke Einrichtung die Nachwuchsarbeit auf eigene Füße stellte. Nahezu unabhängig in ihren Entscheidungen agierend, werden hier junge Menschen in besonders Weise in die Pflicht und Verantwortung genommen und dies bereits seit 25 Jahren. Damit verbunden sei auch ein Lernprozess, der soziale Kompetenz fördere und die Scheu davor nehme, sich vielleicht später im Hauptvorstand durch die Übernahme von Ämtern in das Vereinsleben einzubringen, sagten Jens Kirch, Vorsitzender des Amateurtheatervereins und Mirco Strutz, sein Ponton im Jugendvorstand. Der Jugendvorstand, der sich auch eine eigene Satzung gegeben hat, sei beispielhaft durchstrukturiert und garantiere damit ein hohes Maß an Verlässlichkeit, würdigte der Jugendpfleger die Arbeit. Dass das Konzept aufgeht, ist längst in vielfältiger Weise unter Beweis gestellt worden. Beispielhaft hierfür die eigenen Stücke, wie zuletzt 2023 die „Bremer Stadtmusikanten“, die Einbringung in den Märchentag als Teil des Wißmarer Krämermarktes, die Organisation der Nachwuchsarbeit des Vereins im Gesamten und dass sich Kümmern um das Wohl der Kinder und Jugendliche. Effektives Arbeit im Jugendvorstand ist trotzt seiner Größe gewährleistet. 13 Mitglieder umfasst er und damit mehr als der Vorstand des Hauptvereins. In dieser Arbeit sind nämlich viele Funktionen abgebildet und Kinder und Jugendliche übernehmen Verantwortung in den unterschiedlichsten Ressorts, die einen Theaterverein ausmachen.

„Die Bremer Stadtmusikanten“ wurde 2023 gespielt vom Jugendvorstand.

(Foto: Volker Mattern)

Diesen Beitrag teilen:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Email
Werbung
Augenoptik_Gleiberger_Land
Werbung
bender_KW3
Werbung
Bender_Annahmeschluss_KW2
Folgen Sie uns schon?

Social Media

Wöchentlich im Postfach

Newsletter

Verpassen Sie keine relevanten News aus der Region, abonnieren Sie unseren Newsletter.

mich interessieren...