Naturkundliche Familienwanderung
Unsere traditionelle Wanderung an Muttertag, dem 11. Mai 2025, führt Richtung Heuchelheim. Startpunkte sind jeweils um 10.00 Uhr in Launsbach an der Linde/Nau Schul und in Krofdorf-Gleiberg an der Volksbank. Mittagseinkehr gegen 12.30 Uhr im „Treppchen” in Heuchelheim. Die Wandergruppen treffen sich gegen 10.30 Uhr an der „Horst-Pfaff-Feldholzinsel”.

Wegen des Mittagessens ist eine Anmeldung bis 2. Mai 2025 erforderlich (gilt auch für Personen, die nicht mitwandern, sondern direkt zum Essen kommen wollen)! Anmeldung unter Tel.: 0641 83308 (J. Thau) oder E-Mail vorstand@nabu-wettenberg.de.

Der Vorstand

Am Donnerstag, dem 24.04.2025 findet um 19.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Gleiberg, Burgstraße 65, 35435 Wettenberg eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur, Gemeindeentwicklung, Bauen, Planen und Verkehr statt.

Vor Beginn der Ausschusssitzung findet eine Einwohnerfragerunde statt. Der Beginn der Ausschusssitzung verschiebt sich daher möglicherweise zeitlich nach hinten.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 13.03.2025
  3. Bauleitplanung Krofdorf-Gleiberg, Bebauungsplan Nr. 47 “Hinter der Wetzlarer Straße”; Abwägungsverfahren gem. § 3 (2) und § 4 (2) BauGB und Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB
  4. Verschiedenes

Wettenberg, den 14. April 2025

Jürgen Quurck
Vorsitzender

Dem Zweckverband gehören die Städte Lollar und Staufenberg sowie die Gemeinde Wettenberg mit insgesamt 9 Stadt- und Ortsteilen an. Der Zweckverband ist in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserbehandlung und
-ableitung sowie im Hochwasserschutz tätig.

Wir besetzen ab sofort folgende Stellen:

Elektroniker (m/w/d) für den Bereich Wasserversorgung
Fachrichtung Betriebstechnik
in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Std.).

Kaufmännische Sachbearbeitung (m/w/d)
in Teilzeit (bis zu 35 Std. wöchentlich) zu besetzen. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Teamassistenz der Geschäftsführung und der Buchhaltung (m/w/d)
in Teilzeit (bis zu 25 Std. wöchentlich) zu besetzen. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Detaillierte Informationen zu den Aufgabengebieten, den Anforderungsprofilen, unseren Leis-tungen und den Bewerbungsmodalitäten erhalten Sie unter www.zls-lollar.de.

Online-Bewerbungen richten Sie bitte an info@zls-lollar.de.

Zweckverband Lollar-Staufenberg
Sandweg 25
35457 Lollar

Wanderung am Sonntag, 27.04.2025, abweichend vom Wanderplan in Biedenkopf entlang der Grenzsteine! Wir starten mit PKW und Rucksackverpflegung um 10.00 Uhr am Sportplatz in Wißmar. Die Wanderstrecke beträgt knapp 17km mit circa 450 Höhenmetern und ist teilweise etwas unwegsam. Zwecks Einkehr und Essensvorbestellung bitten wir um Anmeldung bis 22.04.2025 bei Claus Wagner 0160 7230854. Den Link zum Restaurant mit der Speisekarte teilen wir in der WhatsApp-Gruppe.

Gastwanderer sind herzlich willkommen!

Der Vorstand

Der Verein für Spaß am Tanzen
Wir bieten Gesellschaftstanz, Boogie-Woogie und West-Coast-Swing.
Weitere Informationen unter https://tsc-wettenberg.de/

Anfängerkurse 2025:

  1. Boogie-Woogie Anfängerkurs ab dem 16.05.2025, 4 Termine.
    Wenn du schon immer mal Boogie-Woogie erlernen wolltest, hast du jetzt die Gelegenheit dazu. Bei den Golden Oldies legen wir einen Tanzboden aus, da macht das Tanzen mit dem erlernten aus dem Kurs noch mehr Spaß.
  2. West Coast Swing Anfängerkurs ab Anfang Mai 2025.
    Genauere Infos werden gerade erarbeitet und folgen.

Weitere Informationen auf unserer Homepage unter Events

Wir freuen uns auf Euch

Bild Titelseite

Liebe Wettenbergerinnen und Wettenberger,

das Osterfest steht vor der Tür – ein Fest des Neubeginns, der Hoffnung und des Lichts. Gerade in einer Zeit, die von vielen Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist, tut es gut, einen Moment innezuhalten. Die Natur zeigt uns mit jedem Sonnenstrahl, jeder Knospe und jedem Vogelgesang, dass das Leben weitergeht – und dass nach jeder noch so langen Winterzeit ein Frühling folgt.

Ostern erinnert uns daran, wie wichtig es ist, den Blick nach vorne zu richten. Auf das, was wächst, was verbindet, was Kraft spendet – im Großen wie im Kleinen. Nutzen wir die Feiertage, um zur Ruhe zu kommen, durchzuatmen, Familie und Freunde zu genießen und neue Energie zu schöpfen.

Die Mitglieder der Gemeindevertretung, des Gemeindevorstandes sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes, friedliches und zuversichtliches Osterfest.

Bleiben Sie gesund und voller Vertrauen

Die Gemeindevertretung Der Gemeindevorstand
Hans-Peter Steckbauer Marc Nees
Vorsitzender Bürgermeister

Suchen Sie eine neue berufliche Herausforderung und eine krisensichere Beschäftigung bei einem attraktiven Arbeitgeber? Dann bewerben Sie sich bei der Gemeinde Wettenberg. Wir suchen aktuell

eine stellvertretende Leitung für das Kinder- und
Familienzentrum Schatzkiste im Ortsteil Krofdorf-Gleiberg(w/m/d)
(unbefristete Vollzeitbeschäftigung)

eine stellvertretende Leitung für die Kindertagesstätte
Burgfinken im Ortsteil Krofdorf-Gleiberg(w/m/d)
(unbefristete Vollzeitbeschäftigung)

eine/n Technische/n Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im
Fachbereich Bauen und Planen (m/w/d)
(unbefristete Vollzeitstelle, Teilzeitbeschäftigung nach Absprache möglich)

eine/n Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im
Fachbereich Bauen und Planen (m/w/d)
(unbefristete Vollzeitstelle, Teilzeitbeschäftigung nach Absprache möglich)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich auf der Homepage der Gemeinde Wettenberg unter www.wettenberg.de in der Rubrik Rathaus im Unterpunkt Stellenausschreibungen. Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Stellenangeboten sowie Anforderungsprofile und die Bewerbungsmodalitäten.

Der Gemeindevorstand
Marc Nees
Bürgermeister

Singen in den Mai
Die Sängervereinigung Germania-Eintracht Wißmar lädt alle aktiven, passiven und ehemaligen Mitglieder sowie die Allgemeinheit am Mittwoch, 30. April 2025 um 19.00 Uhr zu ihrem traditionellen „Singen in den Mai” unter dem Dach der Freiwilligen Feuerwehr, Am Festplatz 16 in Wißmar ganz herzlich ein. Freuen Sie sich auf ein paar gesellige Stunden im Kreise der Sängerfamilie mit Beiträgen aller Chöre, leckeren Snacks und Kaltgetränken. Und wenn Ihnen unsere Chöre gefallen haben, finden Sie alle Details zu Probetagen und -zeiten auf unserer Homepage saengervereinigung-wissmar.de.

Wir sehen uns!

“…Wenn ich allein im Auto sitz, dann hör´ ich Radio…”

Geht es Dir nicht auch manchmal so? Die tollsten Hits im Radio und Du kommst über den Refrain nicht hinaus…?

Dann haben wir etwas für Dich:
Komm zu unserem „Chortag” am Samstag, 26. April 2025 von 10.00 – 15.30 Uhr in die Mehrzweckhalle Krofdorf-Gleiberg (Kellergeschoss – Zugang vom Mehrgenerationenplatz Krokelstraße). Völlig unverbindlich und kostenfrei!

Teste Dich aus an diesem wunderbaren Lied der “Wise Guys”: “Ich kann nur den Refrain…”
Ach ja: Für Verpflegung haben wir selbstverständlich gesorgt!

Sängervereinigung Gleiberg – hier spielt die Musik…

Heimspieltag im Bürgerhaus Launsbach
3. Spieltag Bezirksliga Mitte am 26.04.2025 um 14.00 Uhr im Bürgerhaus Launsbach. Für uns ist die Mannschaft Carsten Hofmann und Marcel Hofmann am Start. Gegner sind Mannschaften aus Hochstadt, Langenselbold, Krofdorf und Wölfersheim.

Gemeinde Wettenberg
Im Gemeindeverbund mit der NAK Krumbach

Sonntag, 20.04.2025
10.00 Uhr      Gottesdienst zu Ostern in Wißmar

Mittwoch, 23.04.2025
20.00 Uhr      Gottesdienst in Krumbach für den Gemeindeverbund

Donnerstag, 24.04.2025
15.00 Uhr Vortrag „Die Psyche und das Alter – was passiert in dieser Zeit?” von
Dr. med. Alfons Lindemann in Wetzlar (für Interessierte und Senioren)

Sonntag, 27.04.2025
10.00 Uhr      Gottesdienst in Wißmar
10.00 Uhr      Bezirksjugendgottesdienst in Erda

Dienstag, 29.04.2025
15.00 Uhr      Ü60-Kirchenkaffee in Krumbach mit Wißmar und Erda

Mittwoch, 30.04.2025
18.00 Uhr Friedensgebet in der Katholischen Kirche Rodheim
20.00 Uhr Gottesdienst in Krumbach für den Gemeindeverbund

Terminänderungen werden jeweils mündlich und in den digitalen Gemeindeverteilern bekannt gegeben.

Zu allen Gottesdiensten ist jeder herzlich willkommen. Die Kirche ist barrierefrei zu erreichen und mit einer Schwerhörigenanlage ausgestattet.

Angaben zu den Neuapostolischen Gemeinden im Kirchenbezirk Gießen sind unter www.nak-giessen.de und zu dem Gemeindeverbund unter dem Link https://bit.ly/NAK-GL zu finden.

Am Ostermontag endet die Ausstellung „Nachbarn”, eine Gemeinschaftsausstellung zusammen mit dem „Braunfelser Kreis für bildende Kunst e. V.” Dieses Thema beschäftigt uns immer wieder. Wir haben Nachbarn und sind Nachbarn. Nachbarschaft verbindet. Zum Thema passend hat der KuKuK den benachbarten Kunstverein aus Braunfels zu dieser Ausstellung eingeladen. Die Verbindung nach Braunfels erfolgte über Marion Engel und Ingrid Workmann-Wilk, die Mitglieder beider Vereine sind. Weitere Braunfelder Mitglieder sind Heinz Aschendorf, Inge von Bülow, Mechthild Kilian, Rolf Kornder, Inge Krebs, Kerstin Mainberger, Christina Myk und Waltraud Schreiber. Ausstellende KuKuK- Mitglieder sind Michael Ackermann, Roberto Bennung, Gabriele Herlitz, Wolfgang Michaeli, Heidi Rautenhaus, Isabella Rein und Andreas Wieczorek. Gezeigt werden Bilder, Fotografien, Keramik und Skulpturen sowie Metallobjekte. Die Gesamtschule Gleiberger Land (GGL) als guter Nachbar ist mit ihrer Schülerfirma mit pfiffigen Geschenkideen für die Osterzeit vertreten. Die Ausstellung ist noch an Karfreitag, das Osterwochenende und Ostermontag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Samstag, 26. April, 17.00 Uhr Vernissage der Ausstellung DIMensionen
unter Mitwirkung des gemischten Chores „SingsteMit” aus Gießen-Allendorf.
Die Ausstellung ist eine gemeinsame Retrospektive des KuKuK-Künstlerpaars Ilse-Marie Weiß und Dieter Weiß und bietet einen abwechslungsreichen Einblick in das vielschichtige Werk zweier Kunstschaffender, deren Werke kontrastreich, aber harmonisch aufeinandertreffen. Ilse-Marie Weiß arbeitet überwiegend zweidimensional in Gemälden, Zeichnungen und künstlerischer Fotografien, die in über fünfzig Jahren entstanden sind.
Dieter Weiß arbeitet mit seinen teils gedrechselten, teils frei gestalteten Holzobjekten ausschließlich in der dritten Dimension. Er spielt dabei mit ironischen und skurrilen Einfällen, die seine Werke mit feinem Humor und Originalität prägen.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine spannende Reise durch Form, Farbe und Material freuen. Die Ausstellung ist samstags, sonntags und an Feiertagen von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und endet am 25. Mai 2025.

Während der Öffnungszeiten sind alle Kunstinteressierten eingeladen, bei Kaffee und Kuchen o.ä. miteinander ins Gespräch zu kommen.

Nächste Veranstaltungen:
Sonntag, 27. April 2025, 18.00 Uhr Konzert der Manu Michaeli Band
Authentisch – überzeugend – berührend! So könnte man die Sängerin Manuela Michaeli und ihre beiden Musiker in drei Worten beschreiben. Sie begeistern ihr Publikum mit einfühlsamen Liedern eines vielfältigen Repertoires.  Neben eigenen Liedern sind Coverversionen bekannter Liedermacher, Gospel und Blues zu hören, in ganz eigenem Arrangement. Rolf Weinreichs filigranes Melodiepicking und Michael Hahns gefühlvolles bis wuchtiges Gitarrenspiel begleiten die eindringliche Altstimme von Manuela Michaeli, die durch ihr besonderes Timbre berührt und zu Herzen geht. Als Gastmusiker wird Marco Weisbecker mit Oboe, Englisch Horn und Klarinette die Musiker unterstützen. Eintritt frei. Saalöffnung 17.00 Uhr.

Mittwoch, 30.04.2025, 19.00 Uhr Wichtiger Termin für die KuKuK-Mitglieder: Jahreshauptversammlung

Neues KuKuK-Projekt:
„Herzensmenschen. Freundlich Rücksichtsvoll Warmherzig – Ein Projekt des KuKuK Wettenberg e.V. – um zusammen die Gemeinschaft zu stärken”
In einer Zeit, in der Unsicherheit und Konflikte das Miteinander belasten, möchte der KuKuK ein Zeichen setzen – für Freundlichkeit, Respekt und Mitgefühl. Herzensmenschen sind diejenigen, die durch kleine Gesten Großes bewirken: ein Lächeln, ein offenes Ohr, ein Zeichen der Wertschätzung. Die Idee ist, jeden Tag irgendeine nette Geste zu machen, um jemanden Freude zu schenken: Beispielsweise Lob aussprechen, eine Tür für jemanden aufhalten, höflich sein, Dankbarkeit zeigen. Genau diese Haltung braucht unsere Gesellschaft heute mehr denn je. Toleranz, Höflichkeit und Respekt sind keine Selbstverständlichkeit – doch jeder von uns kann dazu beitragen, dass sie wieder in den Mittelpunkt rücken.

Mit dieser Initiative möchten wir Menschen ermutigen, durch kleine Taten des Guten eine große Wirkung zu entfalten. Denn Herzensmenschen machen die Welt ein Stück heller.
Wer mehr Informationen, Ideenanstöße oder Ideenaustausch möchte, kann sich entweder telefonisch unter 0157 33356982 oder per E-Mail kukuk@kukuk-wettenberg.de melden. Weitere Information gibt es unter „Herzensmenschen” in der Hauptnavigation der KuKuK- Startseite https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-herzensmenschen/

Weiterhin ist der KuKuK virtuell mit aktuellen Informationen auf der KuKuK-Website www.kukuk-wettenberg.de und über KuKuK-News, Facebook und Instagram präsent. Es lohnt sich immer, zum KuKuK zu gehen, ob in unsere Ausstellungshalle Goethestr. 4b in Wißmar oder virtuell!

Der Vorstand

Judith Borg, Pastoralreferentin, Ansprechpartnerin für Wettenberg (0173 9379492)
j.borg@biebertal.bistumlimburg.de

Unsere Kirche in Biebertal ist täglich geöffnet.
Pfarrer Ernst-Martin Benner
Zentrales Pfarrbüro Biebertal (06409 662880)
Sozialpädagogin Frederike Quurck (06409 6628814)

Internet: www.sankt-anna-biebertal.de
E-Mail: st.anna@biebertal.bistumlimburg.de

Bürozeiten in dieser Woche:
Dienstag – Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr,
Freitag 09.00 -12.00 Uhr

Donnerstag, 17. April 2025  Gründonnerstag
19.30 Uhr    Abendmahlsfeier in Biebertal

Freitag, 18. April 2025           Karfreitag
10.00 Uhr    Kinderkreuzweg in Biebertal
15.00 Uhr    Karfreitagsliturgie in Biebertal
15.00 Uhr    Karfreitagsliturgie in Odenhausen
15.00 Uhr    Karfreitagsliturgie in Wißmar

Samstag, 19. April 2025       Karsamstag
21.00 Uhr    Osternacht in Biebertal, anschl. Agapemahl

Sonntag, 20. April 2025        Ostersonntag
11.00 Uhr    Hl. Messe in Wißmar

Montag, 21. April 2025 Ostermontag
09.00 Uhr Hl. Messe in Odenhausen
11.00 Uhr Hl. Messe in Biebertal
11.00 Uhr Familiengottesdienst in Wißmar

Dienstag, 22. April 2025
09.00 Uhr    Pekip für Eltern und Babys in Biebertal
16.00 Uhr    Kinderband “St. Anna Sternchen” in Biebertal
19.00 Uhr    Chor “Eglissima” in Wißmar
20.00 Uhr    Tänze der Nationen in Biebertal

Mittwoch, 23. April 2025
15.00 Uhr Seniorentreff “Fröhlicher und Geselliger Nachmittag” sowie die Senioren
aus Wißmar in Biebertal. Beginn mit einer Hl. Messe

Donnerstag, 24. April 2025
09.00 Uhr Hl. Messe in Biebertal (Pfarrsaal), anschl. Frühstück
19.30 Uhr Vortrag: “Fake News und wie ich sie erkennen kann!” in Dorlar;
Referentin: Beate Tröger (Journalistin aus Frankfurt)

Freitag, 25. April 2025
10.00 Uhr    WertVoll – Spiel und Begegnung für Babys (2 bis 18 Monate) in Wißmar
15.00 Uhr    Offener Spielenachmittag für Kinder (1 bis 3 Jahre) in Biebertal
19.00 Uhr    Café Allerlei – Vortrag über den Demeterbetrieb von Arne Bodenbender auf der Röderheide

Samstag, 26. April 2025
18.00 Uhr    Vorabendmesse in Krofdorf (Pfarrsaal)

Sonntag, 27. April 2025 2. Weißer Sonntag
11.00 Uhr Wortgottesfeier in Biebertal
11.00 Uhr Hl. Messe in Wißmar
19.00 Uhr “Luft nach oben” in Wißmar
Wort & (Chor)Musik: Liebe – Bis auf die Herzhaut
„Liebe” wird der Mittelpunkt dieses Abends sein. Von klassischen
Dichter:innen bis zu modernen Songwriter:innen ist für jede:n etwas dabei!
Nach Lyrik, Musik und persönlichen Impulsen, die alle in irgendeiner
Weise im Zusammenhang mit Liebe stehen, gibt es herzerwärmende
Getränke und Raum für Gespräche und ein lockeres Beisammensein. Wir
freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!

Aus unserem Familienzentrum Anni:
WertVoll- Spiel und Begegnung für Babys (2 Monaten bis ca. 18 Monaten) mit Eltern, kostenlos und ohne Anmeldung
montags, 09.30 – 11.00 Uhr im Pfarrsaal in Rodheim
freitags, 10.00 – 11.30 Uhr im Pfarrsaal in Wißmar

Offener Spielenachmittag für Kinder („Krabbler”/1 Jahr – 3 Jahre) mit Eltern, kostenlos und ohne Anmeldung
freitags, 15.00 – 16.30 Uhr im Pfarrsaal in Biebertal

Mehr Informationen unterwww.fiz-anni.de

Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, findet um 19.00 Uhr in der „Schönen Aussicht” unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Verlesung des Protokolls der Versammlung 2024
  3. Bericht des Bürgermeisters H. Nees
  4. Bericht des Revierleiters H. Necker
  5. Bericht des Jagdvorstehers
  6. Bericht des Jagdpächters
  7. Aussprache
  8. Kassenbericht
  9. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstandes
  10. Wahl des Vorstands und Datenbeauftragten
  11. Wahl eines Kassenprüfers
  12. Verwendung des Jagdpachtertrages
  13. Verschiedenes

Alle Grundstückseigentümer bejagbarer Flächen – Jagdgenossen – der Gemarkung Launsbach sind herzlich eingeladen.

Die Genossenschaftsversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen und vertretenen Jagdgenossen beschlussfähig.

Der Vorstand
Karl-Heinz Göbel

Zur Jahreshauptversammlung werden alle Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Krofdorf-Gleiberg am Freitag, dem 09.05.2025 um 18.30 Uhr in die Gaststätte Lava (Kleiner Saal) eingeladen.

Gemäß Satzung ist die Versammlung beschlussfähig unabhängig der Anzahl der anwesenden Jagdgenossen oder deren Vertreter.

Teilnehmer:
Jeder Jagdgenosse kann sich durch ein mit schriftlicher Vollmacht versehendes Kind, seinen Ehegatten, seinen Elternteil oder einen anderen Jagdgenossen vertreten lassen, sofern diese geschäftsfähig sind. Neue Jagdgenossen, durch Grundstückserwerb, Erbfall usw. haben ihre Mitgliedschaft durch Grundbuchauszug oder sonstige Dokumente nachzuweisen.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Versammlung und Tagesordnung
  2. Benennung eines Schriftführers
  3. Grußwort des Bürgermeisters oder Vertreters
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Geschäftsbericht zum Geschäftszeitraum 01.04.2024 bis 11.03.2025
  6. Vorlage Jahresabschluss (Kassenbericht)
  7. Bericht der Kassenprüfer
    – Entlastung des Vorstandes
  8. Bericht der Jagdpächter und des Forstamtes
  9. Vorstellung der neuen Satzung der Jagdgenossen Krofdorf-Gleiberg
  10. Genehmigung der Satzung durch die Versammlung
  11. Vorstandswahlen
    – Wahl eines Wahlleiters
       a) Jagdvorsteher
       b) stellvertretender Jagdvorsteher
       c) Kassierer/in
       d) Schriftführer
       e) Beisitzer
  12. Wahl der Kassenprüfer
  13. Beratung über Verwendung des Jagdpachtertrages 2025/2026
    – Anträge von Maßnahmen müssen dem Vorstand bis 25.04.2025 schriftlich vorliegen
  14. Tagesfahrt der drei Wettenberger Jagdgenossenschaften am 11.07.2025
  15. Verschiedenes

Hinweis:
Die neue Satzung liegt zur Einsichtnahme in der Gemeindeverwaltung Krofdorf-Gleiberg aus.

Ulrich Hellmann
Jagdvorsteher

Werbung
Bender_120_Jahre
Werbung
Volkmann_Baecker_KW16
Werbung
Rinn_Baumschule_Fruehlingsfest_KW16
Folgen Sie uns schon?

Social Media

Wöchentlich im Postfach

Newsletter

Verpassen Sie keine relevanten News aus der Region, abonnieren Sie unseren Newsletter.

mich interessieren...