Sprechzeiten
Für alle Belange der Wettenberger Bürger im Alter von 65+ hat der Projektmitarbeiter der Gemeinde Wettenberg, Andreas Läufer, immer ein offenes Ohr.
Die regelmäßigen Sprechzeiten finden wie folgt statt:
Krofdorf: | 1. Dienstag im Monat, jeweils 10.00 – 12.00 Uhr Haus der Begegnung, Am Wingert 21 |
Launsbach: | 2. Dienstag im Monat, jeweils 10.00 – 12.00 Uhr Verwaltungsstelle, Obergasse 6c |
Wißmar: | 3. Dienstag im Monat, jeweils 10.00 – 12.00 Uhr Verwaltungsstelle, Schulstraße 17 |
Neben den regelmäßigen Sprechzeiten kann von 08.00 – 12.00 Uhr unter Telefonnummer 06406 906635 gerne auch ein individueller Termin vereinbart werden. Bei fehlender Mobilität kommt Herr Läufer auch zu Ihnen nach Hause.
Genug und regelmäßig trinken bei Hitze
Hohe Temperaturen von über 30 Grad im Sommer werden bei uns in Zukunft immer häufiger erwartet. Ausreichendes Trinken und die richtige Ernährung sind unter diesen extremen Bedingungen besonders wichtig.
Gerade an heißen Tagen sollte verstärkt darauf geachtet werden, dass wir genug Flüssigkeit zu uns nehmen. Unser Körper besteht zu 65 Prozent aus Wasser – deshalb ist es enorm wichtig, den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen und den Mineralstoffhaushalt im Gleichgewicht zu halten.
Grundsätzlich empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung älteren Menschen, täglich mindestens 1,3 Liter über Getränke und ca. 0,7 Liter über das Essen aufzunehmen. Bei Hitze sollte aber mehr getrunken werden. Empfohlen werden zwei bis drei Liter pro Tag, um Kopfschmerzen, Schwindel und Kreislaufproblemen vorzubeugen.
Ideal sind Leitungswasser und Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees ohne Zucker sowie Saftschorlen. Getränke sollten lauwarm oder nur leicht gekühlt sein statt eiskalt. Fünf Trink-Tipps bei hohen Temperaturen
- Morgens mit einem Glas Leitungswasser starten, um das nächtliche Schwitzen auszugleichen.
- Über den Tag verteilt regelmäßig trinken, bevor das Durstgefühl einsetzt.
- Um das Trinken nicht zu vergessen, platzieren Sie griffbereit Getränke an mehreren Stellen in Ihrer Wohnung. Lassen Sie sich an das Trinken erinnern, zum Beispiel durch einen Wecker, der Sie alle zwei Stunden darauf aufmerksam macht, ein Glas Wasser zu trinken
- Die richtige Temperatur wählen – nicht zu heiß und nicht zu kalt: Sehr heiße Getränke verstärken das Schwitzen, während sehr kalte Getränke dem Körper das Signal geben, mehr Wärme zu erzeugen, was den Kreislauf belasten kann.
- Für unterwegs die Trinkflasche nicht vergessen.
Neben dem Trinken sollte auch verstärkt auf die Ernährung geachtet werden. Idealer Sattmacher im Sommer ist viel frisches Gemüse. Es ist nicht nur leicht und belastet den Körper nicht, es liefert auch viel Wasser und wichtige Mineralstoffe. Sehr gut ist auch Obst. Es besteht zu über 90 Prozent aus Wasser – bei Hitze ein leckerer Durstlöscher.