Das Neue Jahr beginnt im KuKuK mit der
Vernissage der Ausstellung von Johannes Eucker „Leinwände aus den letzten Jahrzehnten” am Samstag, dem 11. Januar um 17.00 Uhr.
Das KuKuK-Ehrenmitglied zeigt eine Auswahl seines künstlerischen Schaffens, wobei er den Akzent der großen Leinwände auf Überwucherung, vom Künstler auch „Nativierung” genannt – analog zu Kultivierung legt. Die Natur erobert sich ihr Feld zurück, indem sie ausrangierte technische Geräte und Maschinen mit Grün umschließt. – Das Thema ist keineswegs der aktuellen Diskussion zu verdanken. Die ersten Arbeiten reichen in das letzte Jahrtausend zurück. Das Thema verlangt künstlerisch einen differenzierten Umgang mit der Farbe Grün. Im Unterschied zu Blau gilt Grün als malerisch schwer zu beherrschende Farbe. Beim Thema Überwucherung obliegt es dem Künstler, sich für eine Darstellungsweise zu entscheiden, die zwischen den Polen naturgetreue Wiedergabe und total veränderter Darstellung oder gar interpretierender Umgestaltung changiert. Neben den Leinwänden sind einige Miniobjekte in einer Vitrine ausgestellt und drei im Raum verteilte sog. Balancierer aus Aluminium und Eisen können daran erinnern, dass ein ganz wesentlicher Anteil im Lebenswerk des Künstlers sich dem Dreidimensionalen widmet. Die Ausstellung ist bis zum Sonntag, dem 9. Februar samstags und sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Erlös aus dem Verkauf geht vollständig an das Hilfswerk „Musik statt Straße”.
Zur Eröffnung spricht Dr. Dietmar Eucker und eine Gesangsdarbietung umrahmt die Veranstaltung.
Während der Öffnungszeiten sind alle Kunstinteressierten, wie alle KuKuK-Mitglieder auch, herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen o.ä. mit den Ausstellern und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Erste Veranstaltungen:
Sonntag, 26. Januar 2025, 18.00 Uhr „Time for Strings” mit Michael Diehl, Gitarre und Peter Herrmann, Bass. Die zwei Solisten stellen Fingerstyle-Stücke aus ihren Soloalben vor und erweitern diese zu spannenden Duetten. Eine virtuose Begegnung der besonderen Art. Michael Diehl ist sicher einer der angesagtesten Fingerstyle-Gitarristen im Land. Seit einigen Jahren ist er auch auf Solo-Pfaden unterwegs. Er präsentiert feinsinnige Fingerstyle-Instrumentals technisch versiert und melodisch elegant. Peter Herrmann ist Musikproduzent und als Bassist mit unzähligen Bands und Musikern aus aller Welt unterwegs. Mit seinem Album „Dialogue” präsentierte er erstmal eigene Kompositionen und Bearbeitungen für Bass, Solo und im Duett mit anderen Instrumenten.
Eintrittskarten zu 15,00 € über: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de oder Tel. 0157 33356982 bzw. 0641 870159.
Samstag, 8. Februar, 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) – BING auf Burg Gleiberg (Rittersaal)
Das Gesangsquartett BING mit Barbara Yeo-Emde, Ingi Fett, Nora Schmidt und Gabriele Riedl produzieren einen Klang, der Gänsehaut pur verspricht. Dazu kommt die junge, talentierte Biebertaler Sängerin Lea Schubert und die Klavierbegleitung vom bekannten und vielseitigen Pianist Hermann Wilhelmi. Eintrittskarten zu 15 € über: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de oder Tel. 0157 3335 6982 bzw. 0641 870159
Der Erlös ist für den Erhalt der Burg Gleiberg bestimmt.
Weiterhin ist der KuKuK virtuell mit aktuellen Informationen auf der KuKuK-Website www.kukuk-wettenberg.de und über KuKuK-News, Facebook und Instagram präsent. Für Rückfragen Sa., 08.02. um 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) – Mit BING auf Burg Gleiberg findet die erste Veranstaltung des Jahres auf Burg Gleiberg statt. Barbara Yeo-Emde, Ingi Fett, Nora Schmidt und Gabriele Riedl produzieren einen Klang, der Gänsehaut pur verspricht. Dazu kommt die junge, talentierte Biebertaler Sängerin Lea Schubert und die Klavierbegleitung vom bekannten und vielseitigen Pianist Hermann Wilhelmi. Der Erlös ist für den Erhalt der Burg Gleiberg bestimmt. Telefonisch, mit WhatsApp oder Signal ist der Verein über 0157 33356982 erreichbar.
Es lohnt sich immer, zum KuKuK zu gehen, ob in unsere Ausstellungshalle Goethestr. 4b in Wißmar oder virtuell!
Der Vorstand