Wegen des Festivals “Golden Oldies” können in Krofdorf-Gleiberg wie in den letzten Jahren zuvor nicht alle Bushaltestellen bedient werden. Ab Freitag, 25.07.2025, ab Betriebsbeginn (05.00 Uhr) bis zum Betriebsbeginn am Montag, dem 28.07.2025 (04.30 Uhr) werden nur die nachfolgenden Bushaltestellen bedient:

  • Linie 800: aus Richtung Wißmar über Krofdorf-Gleiberg nach Gießen
    – Wiesenstraße
    – Kronzenborner Weg
    – Wißmarer Straße
    – Am Augarten.
  • Linie 802: Direktverbindung Gießen – Krofdorf-Gleiberg:
    – Gewerbepark
    – Seemühle
    – Klingelgarten
    – Wiesenstraße
    – Kronzenborner Weg
    – Wißmarer Straße
    – Am Augarten.

Wegen der Straßensperrung der Hauptstraße und der unteren Burgstraße können die Haltestellen Am Wingert, Hauptstraße-/Inselstraße, Apotheke, Hainweg und Hardtweg während den genannten Zeiten nicht angefahren werden. Wir bitten um besondere Beachtung.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bis auf die vorstehende Einschränkung in der Haltestellenbedienung der reguläre Fahrplan eingehalten wird. Wir bitten jedoch um Verständnis dafür, dass es aus verkehrlichen Gründen zu geringfügigen Verspätungen kommen kann. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.

Der Gemeindevorstand
Marc Nees
Bürgermeister

Anlässlich des “Golden-Oldies-Festivals” in Krofdorf-Gleiberg werden Busverbindungen der Linien WR, P + R und Shuttlebus Biebertal für die Besucher eingerichtet. Die Beförderung mit dem Wettenberger Rundverkehr (WR) erfolgt kostenlos.

  • Linie GI: Gießen – Krofdorf-Gleiberg
    In der Zeit von Samstag, 26.07. bis Sonntag, 27.07.2025, wird für die Linie nach Gießen ein Sonderfahrplan zusätzlich zu dem regulären Fahrplan der Linie 802 angeboten. Diese Busse sind durch die Aufschrift „Linie GI” gekennzeichnet.
  • Linie P + R: Park & Ride zwischen Großparkplätzen Gewerbepark/Augarten und dem Festival
    Während der gesamten Veranstaltung werden in Krofdorf-Gleiberg im Bereich des Gewerbeparks und des Gewerbegebietes Am Augarten Großparkplätze und ein Park & Ride Verkehr eingerichtet. Die Ausstiegshaltestelle beim Festival und die Einstiegshaltestelle für die Rückfahrt zu den Großparkplätzen sind gekennzeichnet. Die letzten Rückfahrmöglichkeiten zu den Großparkplätzen bestehen am Freitag und Samstag jeweils um 24.00 Uhr und am Sonntag um 19.30 Uhr. Die Busse dieser Linie sind mit der Aufschrift “Linie P + R” gekennzeichnet.

    Fahrzeiten:
    Freitag, 25.07.2025 von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr;
    Samstag, 26.07.2025 von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr;
    Sonntag, 27.07.2025 von 09.00 Uhr bis 19.30 Uhr.
  • Linie WR: Wettenberger Rundverkehr
    Die Linie WR (Wettenberger Rundverkehr) fährt einen Rundkurs innerhalb der Gemeinde. In Wißmar werden die Haltestellen Auf der Heide, Ev. Kirche, Ruttershausener Straße, Zusatzhaltestelle direkt am Eingang des Wißmarer Sees, Wißmarer See (Auf der Hohl), Launsbacher Straße, Katholische Kirche und in Launsbach die Haltestellen Ortszentrum und Ev. Gemeindehaus, Mittelmark und Gesamtschule Gleiberger Land bedient. Von dort aus fahren die Busse nach Krofdorf-Gleiberg zur Haltestelle Wiesenstraße (im Teilbereich zwischen der Seestraße und der Talstraße). Diese Haltestelle ist zugleich Aus- und Einstiegshaltestellen für die Rückfahrt nach Wißmar und Launsbach. Die Busse verkehren im 30-Minuten-Takt. Die letzten Rückfahrmöglichkeiten nach Wißmar und Launsbach besteht am Freitag und Samstag jeweils um 24.00 Uhr und am Sonntag um 19.30 Uhr ab der Haltestelle in der Wiesenstraße. Die Busse dieser Linie sind mit der Aufschrift “Linie WR” gekennzeichnet.

    Fahrzeiten:
    Freitag, 25.07.2025 von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr;
    Samstag, 26.07.2025 von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr;
    Sonntag, 27.07.2025 von 09.00 Uhr bis 19.30 Uhr.
  • Linie „Shuttlebus Biebertal“
    Die Linie „Shuttlebus Biebertal” fährt gemäß dem nachfolgenden Fahrplan:
Bild 1 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Golden Oldies
Bild 2 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Golden Oldies

Anlässlich der 34. “Golden Oldies” vom 25.07. bis 27.07.2025 werden als Veranstaltungsflächen wie in den vergangenen Jahren

  • der Sorguesplatz,
  • Burgstraße (bis Grundschule),
  • Schieferstraße,
  • Poststraße,
  • Großgasse,
  • Turnhallenstraße,
  • Krokelstraße (Kleinsportfeld),
  • Hauptstraße,
  • Inselstraße
  • und Seestraße

in Anspruch genommen. Durch den Aufbau der Bühnen werden einzelne Straßen nach Bedarf bereits ab 22.07.2025 gesperrt. Bei vorzeitigen Sperrungen sind wir bemüht, die Einschränkungen für die Anwohner so gering als möglich zu halten.

Während der Veranstaltung werden am Freitag, 25.07.2025 ab 17.00 Uhr bis Sonntag, 27.07.2025, 22.00 Uhr, die Ortseingänge von Krofdorf-Gleiberg für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt überörtlich. Innerhalb der vorgenannten Zeiten sind die Hauptstraße und Teilbereiche der Kinzenbacher Straße, Burgstraße und Rodheimer Straße ebenfalls als Veranstaltungsfläche einbezogen.

Die Anwohner können ihre Grundstücke mit Kraftfahrzeugen nicht verlassen oder erreichen. Soweit die Benutzung des Kraftfahrzeuges unvermeidbar ist, sollte dies rechtzeitig außerhalb abgestellt werden.

Die Sperrung an den Ortseingängen wird personell besetzt. Grundsätzlich werden alle Fahrzeuge auf Parkplätze vor der Ortslage gewiesen. Einwohner von Krofdorf-Gleiberg haben freie Einfahrt in den Ort. Damit das eingesetzte Personal reibungslos zwischen auswärtigen Besuchern und Einwohnern unterscheiden kann, sollten die ortsansässigen Fahrzeugführer den Personalausweis unaufgefordert vorzeigen.

Wir empfehlen den Einwohnern von Krofdorf-Gleiberg während der Zeiten der Sperrung der Ortsdurchfahrt (von Freitag, den 25.07.2025 von 17.00 Uhr bis Sonntag, den 27.07.2025, 22.00 Uhr) nach Möglichkeit die Zufahrt über die Wetzlarer Straße zu vermeiden und die Zufahrten über die Wißmarer Straße, Rodheimer Straße oder Kinzenbacher Straße zu nutzen.

Durchfahrtsgenehmigungen können aus Sicherheitsgründen nur noch an Systemrelevante Institutionen (z. B. Pflegedienste) ausgegeben werden.

Die Wiesenstraße wird wieder als Einbahnstraße in Richtung Norden und die Kattenbachstraße als Einbahnstraße in Richtung Süden ausgewiesen.

Als Rettungswege sind die Talstraße, die Höhenstraße, die Wißmarer Straße, die Banngartenstraße und die Straße An der Stühl deklariert, hier ist das Halten oder Parken absolut untersagt.

Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.

Gemeinde Wettenberg
-Straßenverkehrsbehörde-

Alle Artikel zu den Veranstaltungen findest du hier: Veranstaltungen

Werbung
GardinenGlebe_KW4
Werbung
Blum_Schrott_KW15
Werbung
Waldschmidt_KW4
Folgen Sie uns schon?

Social Media

Wöchentlich im Postfach

Newsletter

Verpassen Sie keine relevanten News aus der Region, abonnieren Sie unseren Newsletter.

mich interessieren...